- Walb
- Ernst, 1880–1946, Dozent an der Handelshochschule Königsberg (1907–1910); Professor für Betriebswirtschaftslehre in Stockholm (1910), Köln (1911–1920), Freiburg i.Br. (1920–1926) und wieder in Köln (1926 bis zu seinem Tode).- Bevorzugte Arbeitsgebiete: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre (er war maßgebend an der Bankenquete 1933 beteiligt), Rechnungswesen, bes. Kameralistik. W. hat v.a. die Lehre ⇡ Schmalenbachs weiterentwickelt. Seine Arbeiten zeichnen sich durch Systematik und durch breite (z.T. philosophische, ethische und geschichtliche) Fundierung seiner Gedanken aus. Infolgedessen haben die meisten seiner Arbeiten auch heute noch Gültigkeit.- Werke: „Der Streit um die Berechnung der Gewinnanteile bei der AG“ (1915); „Kaufmännische Betriebswirtschaftslehre“ (1922); „Erfolgsrechnung privater und öffentlicher Betriebe“ (1926); „Kameralwissenschaft und vergleichende Betriebswirtschaftslehre“, in: Kölner Universitätsreden (1917); „Der Diplomkaufmann“ (1929); „Abschreibung und Steuer“, in: Kölner Industriehefte, H. 12, 1930; „Kaufmännische Betriebswirtschaftslehre“ (1938); „Finanzwirtschaftliche Bilanz“ (1966).
Lexikon der Economics. 2013.